Umzug planen gemeinsam mit den Experten. Wir haben umfassendsten Umzugsratgeber zusammengestellt: von der Planung bis hin zu praktischen Tipps zum Packen und Einpacken. Speichern Sie diese Seite unter Ihren Lesezeichen, Sie werden sie sicher brauchen.
Wir haben Fachleute gebeten, uns zu sagen, wie man sich auf einen Umzug vorbereitet, und uns Ratschläge zum Packen und Verpacken zu geben. Und wir haben auch Helden gefunden, die viel und oft umgezogen sind: Einige von ihnen haben mehr als 20 Umzüge hinter sich – allein, mit ihrer Familie und einem kleinen Kind. Das Ergebnis ist ein ausführlicher Leitfaden, der Ihnen helfen soll, den Umzug ohne Probleme zu bewältigen.
Wie kann ich am Besten meinen Umzug planen?
1. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme
Ich schlage vor, dass Sie sich eine oder zwei Wochen vor Ihrem Umzug in aller Ruhe mit einem Notizbuch und einem Stift hinsetzen und eine Bestandsaufnahme Ihres Besitzes machen. Entscheiden Sie, was Sie mitnehmen wollen. Unterteilen Sie die Dinge in die weniger wichtigen und die notwendigen. Unter den wesentlichen Dingen würde ich die saisonale Kleidung, die Sie jetzt tragen, Hygiene- und Reinigungsprodukte sowie Möbel und Geräte hervorheben.
Weniger wichtige Dinge, die Sie in nächster Zeit nicht benötigen – Möbel, Kleidung für die nächste Saison – nehmen Sie nicht direkt mit in die neue Wohnung, sondern geben Sie sie bei Freunden oder Bekannten zur Aufbewahrung ab. Oder schicken Sie sie per Post.
Rat von Tinova: Wenn Sie umziehen, kann es schwierig sein, alle Ihre Sachen auf einmal zu transportieren. Was kann man tun, wenn man sie nirgendwo lassen kann? Nutzen Sie die Dienste von Spezialdiensten.
Zum Beispiel: „Tinova Umzüge“ bietet nicht nur Umzüge zum Festpreis an, sondern auch die vorübergehende Lagerung von Sachen.
Alles wird zu einem geeigneten Zeitpunkt bei Ihnen abgeholt, abtransportiert und eingelagert, und die Bilder werden auf Ihr persönliches Konto hochgeladen – ein virtuelles „Loft“. Sie können auch Ihre Favoriten auswählen und eine Rücksendung direkt über die Website bestellen. Alle Sendungen auf einmal oder einzeln werden an die von Ihnen gewünschte Adresse zurückgeschickt.
2. Überlegen Sie, wie Sie sich an dem neuen Ort positionieren wollen
Fertigen Sie einen Plan für Ihren neuen Raum an, damit Sie auf einen Blick wissen, was Sie einräumen müssen und wo es hingehört. So können Sie die Kartons und Taschen sofort auf die Zimmer verteilen und müssen später weniger Zeit mit dem Aussortieren der Dinge verbringen.
3. Berechnen Sie Ihre Umzugsoptionen
Werden Sie allein oder mit Freunden umziehen? Werden Sie Umzugsunternehmen beauftragen? Entscheiden Sie sich für diese Fragen, dann können Sie Ihr Budget berechnen.
4. Schätzen Sie ein ungefähres Budget
Berücksichtigen Sie die Kosten für die Dienstleistungen eines Unternehmens, das Ihnen hilft, oder von Privatpersonen. Berechnen Sie, wie viel Kraftstoff Sie ausgeben werden, wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto oder dem eines Freundes fahren. Planen Sie Lebensmittel ein – entweder für die Reise oder für einen Snack nach der Ankunft. Und bilden Sie eine kleine finanzielle Reserve für den Fall, dass Möbel, Ausrüstung oder Eigentum beschädigt werden oder kaputt gehen. Das wird vielleicht nicht passieren, aber es lohnt sich, finanziell vorbereitet zu sein.
Tinova-Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines Umzugsunternehmens auf Bewertungen und Kosten.
Bei Tinova Umzüge arbeiten nicht einfach nur Umzugshelfer, sondern erfahrene Umzugshelfer – Profis, die selbstständig und sorgfältig Möbel und andere Gegenstände für den Transport vorbereiten: Sie wählen für jeden Gegenstand eine geeignete Verpackung aus und liefern ihn sorgfältig an einen neuen Ort. Mit ihnen müssen Sie keine Sorgen machen, dass Ihr Lieblingsspiegel zu Bruch geht oder die Farbe der Kommode zerkratzt wird.
Darüber hinaus bietet Tinova einen Festpreis für Dienstleistungen an. Die Fachleute werden ihn unmittelbar nach der Kommunikation mit dem Kunden berechnen. Der Preis wird sich dabei nicht ändern. Das Einpacken, die Besatzungszeit, der Transport und das Auspacken sind bereits in den Kosten enthalten.
5. Entscheiden Sie, wo Sie Geld sparen können
Wenn das Budget nicht dem entspricht, was Sie sich leisten können, können Sie Wege finden, Geld zu sparen. Zum Beispiel auf der Verpackung. IKEA bietet zum Beispiel kostenloses Kraftpapier und Seil zum Selbstverpacken an. Und in großen Verbrauchermärkten kann man Kisten kaufen.
6. Vergessen Sie nicht, die Wohnung zu reinigen
Ich bin der Meinung, dass man alte Unterkünfte nicht schmutzig lassen sollte. Auch der neue Wohnort sollte vorher gereinigt werden.
7. Überlegen Sie sich, bei wem Sie die Kinder und Tiere lassen
Ein Umzug kann für junge Familienmitglieder und Haustiere stressig sein. Möglicherweise müssen die Kinder bei den Großeltern oder Babysittern bleiben. Und bringen Sie die Haustiere für ein oder zwei Tage in einem Hotel unter – suchen Sie eines in Ihrer Stadt.
Wie kann man packen, ohne etwas zu vergessen?
Was werden Sie brauchen?
- Schachteln unterschiedlicher Größe
- Folie zum Einwickeln
- Luftpolsterfolie
- Stabile Müllsäcke
- Vakuumbeutel
- Säcke
- Klebeband
- Schreibwarenmesser.
- Schere.
- Marker, schwarz und farbig.
- Klebestift.
- Farbige Aufkleber.
- Papier.
- Lumpen.
Wie packt man?
- Packen Sie nach Zimmern und nach Kategorien in jedem Zimmer. Jedes Zimmer im neuen Haus muss eine andere Farbe bekommen. Kleben Sie dazu verschiedenfarbiges Klebeband auf die Türen. Damit die Umzugshelfer wissen, wo sie die Kartons hinstellen müssen, sollten Sie die Kartons entsprechend farblich kennzeichnen.
- Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände für jedes Zimmer. Zum Beispiel: Spielzeug – Kiste 5, gelb (die Farbe des Zimmers). T-Shirts des Ehemanns – Feld 7, blau.
- Verpacken Sie das Geschirr in stabilen Tüten. Stellen Sie die Töpfe ohne Deckel ineinander. Sie können einige kleine Dinge hineinlegen. Wickeln Sie Teller/Tassen und andere zerbrechliche Gegenstände in Papier/Zeitungspapier, Papier oder Karton ein.
- Beschriften Sie die Schachteln auf allen Seiten mit farbigem Klebeband.
- Beginnen Sie mit dem Packen vom Unnötigen zum Notwendigen. Das heißt, wenn es Winter ist, beginnen Sie mit Sommersachen.
Was sollte man im Auto mitnehmen, anstatt es den Umzugsunternehmen zu geben?
Eine Schachtel mit Dokumenten. Legen Sie alle Ihre Dokumente in Ordnern ab, beschriften Sie sie und legen Sie sie in eine Box.
Eine Kiste mit dem „Wesentlichen“. In dieser Box finden Sie bei Ihrem Umzug alles, was Sie am ersten Tag brauchen. Beziehen Sie sich auf diese Liste, aber Sie können sie an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Hygieneprodukte;
- Topf, Messer, Teller, Becher, Gabeln, Löffel;
- Handtücher, Bettzeug;
- Kleidung zum Wechseln;
- Ladegeräte;
- Erste-Hilfe-Kasten;
- Grundnahrungsmittel (Zucker, Salz, Kaffee/Tee), Babynahrung und Tiernahrung.
- Eine Kiste mit Wertsachen. Legen Sie alle Wertsachen, die teuer sind oder einen anderen Wert haben, in diese Box.
Persönliche Erfahrung: Wie zieht man um?
Alex Weber, Designer. Ist 24 Mal umgezogen. Und er sagt, es ist noch nicht vorbei
Wie bereiten Sie sich auf Umzüge vor? Ich plane alle meine Umzüge im Voraus, etwa einen Monat im Voraus. Also bringe ich unbenutzte Sachen in die Garage meiner Eltern.
Wie packen Sie? Die meisten Dinge und Utensilien packe ich in Kartons, bei zerbrechlichen Gegenständen spare ich nicht mit Papier und Stoff. Sperrige Gegenstände werden in großen Polyethylen-Bausäcken verpackt. Ich trage fast immer Möbel und Geräte; ich decke sie mit Laken und Decken ab, damit sie nicht splittern oder sich schneiden.
Demontieren Sie sie? Am ersten Tag. Mein Ziel ist es, in einer sauberen Wohnung zu schlafen, in der alles an seinem Platz ist. Begleitet von guter Musik und gutem Essen. Ich putze zuerst – wasche alle Oberflächen, den Kühlschrank, die Schränke. Dann baue ich das Essen und das Geschirr ab. Dann mache ich die Sachen im Wohnzimmer. Zum Schluss putze ich das Badezimmer.
Ein Ratschlag für alle, die einen Umzug planen. Versuchen Sie, alles im Voraus und schön zu machen. Beschriften Sie die Kisten. Und zögern Sie nicht, geliebte Menschen um Hilfe zu bitten – meine Eltern zum Beispiel helfen mir oft.
7 Tipps für einen leichten Umzug
- Sichern Sie die Kartons mit Klebeband.
- Kennzeichnen Sie die Behälter mit zerbrechlichen Gegenständen, damit die Umzugshelfer sie sorgfältiger behandeln.
- Beim Beladen sollten die unnötigsten Gegenstände in der ersten Reihe stehen. Auf diese Weise laden Sie die notwendigen Gegenstände zuerst aus.
- Machen Sie keine größeren Einkäufe in der Woche vor Ihrem Umzug. Dies gilt auch für die Lebensmittelversorgung.
- Bereiten Sie das Essen am Tag vor dem Umzugstag vor – Sie werden später keine Zeit mehr zum Kochen haben – und packen Sie es in eine Kühltasche.
- Kaufen Sie Einwegteller/-gabeln, damit Sie alle Utensilien in Ruhe aus der Küche entfernen können.
- Wenn Sie die Dinge nicht einpacken wollen, verwenden Sie „Schränke“ aus Pappe, um die Dinge direkt in die Regale zu tragen.